GE S&IT - Krautkramer mobile Härteprüfgeräte
In Zeiten eines hohen Kostendrucks und wachsender Qualitätsanforderungen stellt die mobile Härteprüfung eine schnelle und wirtschaftliche Ergänzung zur stationären Härteprüfung in der modernen Produktion dar - mit nahezu unendlichen Anwendungsmöglichkeiten bei großen und kleineren Bauteilen und speziell an schwer zugänglichen Stellen.
Drei verschiedene Verfahren haben sich bei der mobilen Härteprüfung besonders bewährt:
- UCI-Verfahren (Ultrasonic Contact Impedance), geeignet für feinkörnige Werkstoffe mit nahezu beliebigen Formen und Größen, insbesondere auch bei der Erfassung von Werkstoffeigenschaften in engen Toleranzen
- Dynamische Rückprall-Methode, geeignet zur Prüfung von großen, grobkörnigen Bauteilen, Schmiedeteilen und Gussmaterialien aller Art
- Optisches Verfahren TIV (Through-Indenter-Viewing / Blick durch den Eindringkörper) - geeignet zur Prüfung der Härte von Stahl- und NE-Metallen, Kunststoffen, Hartmetallen, Glas und Keramiken, Messen der Härte auch an sehr dünnen Prüfteilen wie Coils oder Metallblechen und -folien, ohne Kalibrierung.
Für welches Verfahren man sich dabei entscheidet, hängt vom jeweiligen Prüfproblem ab. - Kontaktieren Sie uns! |